Im Flash Chart können Sie mehrere Symbole (zum Beispiel Indizes, Wertpapiere oder Währungspaare) in einem interaktiven Chart anzeigen. Sie können außerdem Indikatoren hinzufügen und auf dem Chart zeichnen. Der aktuelle Chart kann zur späteren Verwendung gespeichert werden.
Um den Chart in Vollbildansicht anzuzeigen, klicken Sie auf
den Button .
▪ Das Hauptsymbol (aktives Symbol) wird automatisch als Basis für jeden Indikator verwendet.
▪ Sie können mit der Auswahlliste Überlagerung eines oder mehrere Vergleichssymbole hinzufügen. Vergleichssymbole werden als Überlagerung im Hauptfenster des Charts angezeigt. Sie können nicht als Basis für einen Indikator verwendet werden.
▪ Neue Vergleichssymbole können auch per Drag&Drop hinzugefügt werden: Ziehen Sie einfach ein weiteres Symbol (zum Beispiel aus der Marktübersicht) auf einen Chart um es als Überlagerung hinzuzufügen.
▪ Sie können
Vergleichssymbole vom Chart entfernen indem
Sie auf den Button X neben dem Symbolnamen
klicken:
▪ Wählen Sie in der Auswahlliste am oberen Rand des Charts die Datenkompression des Charts. Sie können Tagesdaten, Wochendaten, Monatsdaten oder Intraday-Daten mit vordefinierten Intervallen (etwa 5 Minuten oder 1 Stunde) verwenden, bzw. alle Tickdaten anzeigen.
▪ Klicken Sie oberhalb des Charts auf den gewünschten Zeitbereich, zum Beispiel Intraday, 6 Monate, 10 Jahre etc.
▪ Wählen Sie einen der folgenden Charttypen aus der Auswahlliste. Dieser Charttyp bezieht sich auf das Hauptsymbol des Charts.
|
Linienchart |
Die Schlusskurse des Symbols (bzw. Ticks) werden als kontinuierliche Linie gezeichnet. Dies ist der einfachste Charttyp. Er bietet eine unkomplizierte, direkte Sicht auf die Preisentwicklung eines Symbols. |
|
Candlestick-Chart |
Die Eröffnungs-, Höchst-,Tiefst- und Schlusskurse eines Symbols werden als Candlesticks gezeichnet. Ein Candlestick (Kerze) besteht aus einem Körper, der zwischen dem Eröffnungs- und dem Schlusskurs gezeichnet wird, einem Docht (Höchstkurs - obere Linie) und einer Lunte (Tiefstkurs - untere Linie). Der Körper ist grün wenn der Schlusskurs höher als der Eröffnungskurs ist (steigend), und rot wenn der Schlusskurs niedriger als der Eröffnungskurs ist (fallend). |
|
Balkenchart (OHLC) |
Die Eröffnungs-, Höchst-,Tiefst- und Schlusskurse eines Symbols werden als Balken (Bars) gezeichnet. Die Höchst- und Schlusskurse (High und Low) werden an den oberen und unteren Grenzen des Balkens dargestellt. Der Eröffnungskurs (Open) wird auf der linken Seite des Balkens dargestellt, der Schlusskurs (Close) auf der rechten Seite. Dieser Charttyp wird oft verwendet. Er zeigt in einer verdichteten Ansicht mehr Informationen über die Preisentwicklung eines Symbols als der Linienchart. |
|
Balkenchart (HLC) |
Dieser Charttyp ist dem OHLC-Balkenchart sehr ähnlich, zeigt allerdings nur die Höchst-, Tiefst- und Schlusskurse des Symbols. |
|
Mountainchart |
Die Schlusskurse des Symbols werden als kontinuierliche Linie gezeichnet. Der Bereich zwischen der Preislinie und der Nulllinie des Charts wird mit transparenter Farbe gefüllt. |
|
Histogrammchart |
Die Schlusskurse des Symbols werden als vertikale Säulen gezeichnet. Dieser Charttyp zeigt dieselbe Information wie ein Linienchart mit einer anderen Visualisierung. |
Um den Charttyp eines Vergleichssymbols zu ändern:
▪ Klicken Sie auf den Symbolnamen.
▪ Ein Dialog erscheint. Wählen Sie den gewünschten Charttyp.
Um die Farben eines Symbols zu ändern:
▪ Klicken Sie auf den Symbolnamen.
▪ Ein Dialog erscheint. Wählen Sie die passenden Farbeinstellungen.
Abhängig vom Charttyp stehen verschiedene Farbeinstellungen zur Verfügung:
▪ Für Liniencharts können Sie eine Linienfarbe festlegen.
▪ Für Balken-, Candlestick- und Histogrammcharts können Sie eine Farbe für steigende Kurse (Eröffnung < Schluss), fallende Kurse (Eröffnung > Schluss) und unveränderte Kurse (Eröffnung = Schluss) festlegen.
▪ Für Mountaincharts können Sie eine Linienfarbe und eine oder zwei Hintergrundfarben (Farbverlauf) sowie die Transparenz des unteren Bereichs festlegen.